Verbringen Sie schöne Stunden, allein oder gemeinsam, in stilvoller Atmosphäre mit kulinarischen Highlights. Unser Repertoire reicht von Kabarett über mörderischen Lesungen bis zu Filmabenden und Comedy. All unsere Abendveranstaltungen werden mit einem köstlichen 3-Gänge-Menü begleitet.
PS: Unsere Veranstaltungen sind eine fantastische Geschenkidee! Kaufen Sie die Tickets bequem online und bezahlen Sie sicher per Vorkasse oder mit PayPal.
Wenn die Veranstaltungen aufgrund von behördlichen Anordnungen abgesagt werden müssen, können die Tickets als Wertgutschein im Restaurant eingelöst werden.
Veranstaltungstickets sind vom Umtausch ausgeschlossen, auch eine Barauszahlung ist nicht möglich!
26.04.2023 | Einlass 18.00 Uhr | 30,00 € inklusive Begrüßungsgetränk & 3 Gänge Menü
Erleben Sie eine Lesung der besonderen Art.
René B. Werner liest an diesem Abend aus seinem Best of Programm und Sie genießen dazu unser leckeres 3 Gänge Menü.
30,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
12.04.2023
Einlass 18.00 Uhr | 35,00 Euro inklusive Begrüßungsgetränk & Fingerfood Snacks
Farbenfroh die Pinsel schwingen - dabei seine eigene Kreativität ausleben, mit leuchtenden Farben Gefühlen zum Ausdruck bringen und mal wieder wunderbar vom Alltag abschalten.
Unser Ehrengast ist an diesem Abend die Chemnitzer Künstlerin Denise Kendzia. Mit ihr können Sie gemütlich bei Fingerfood in schöner Atmosphäre Ihre künstlerische Ader zum Ausdruck bringen, Fragen an die Künstlerin richten, nett plaudern und dabei lecker schlemmen.
35,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
15.02.2023 | Einlass 18.00 Uhr | 55,00 € inklusive 3-Gänge-Menü
In seiner Show beweist Mazze Wiesner einmal mehr, dass er als „One Man Band“ ein absoluter Garant für einen außergewöhnlichen Abend voller Musikalität und Kreativität ist. Diverse Gitarren, Fuß-Drums, Piano und eben der markante rauchige Gesang. Roh, ungefiltert und direkt ins Ohr gehen die eigenen Songs mit Tiefgang und werden in einem völlig neuen Gewand präsentiert. Genießen Sie ein erstklassiges 3-Gänge-Menü in Verbindung mit ausgezeichneter Musik von und mit Mazze Wiesner!
55,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
"Ich freu mir"
26.01.2023 | Einlass 18.00 Uhr | 45,00 € inklusive 3-Gänge-Menü
Es erwarten Sie zwei spritzige Jungs mit einem fulminanten Programm und ein er Prise Dandytum. Was die Beiden auf die Schippe nehmen, kriegt sein fett weg. Selbst wer nicht gleich wiedererkennt, was da hochgenommen wird, hat seinen Spaß an den witzigen Stücken, die aus dem Leben (und daneben) gegriffen sind und ans Herz gehen. Begleitet wird dieser amüsante Abend mit einem köstlichen 3-Gänge-Menü.
"Oorschwerbleede"
05.04.2023 | Einlass: 18.00 € | 45,00 € inklusive 3-Gänge-Menü
Sofa-Siggi, ein waschechter Sachse, hat seine Erfahrungen im Leben gemacht. Da bekommt er Besuch aus Molwanien und sein Weltbild gerät erheblich durcheinander. Und das des Gastes erst recht. Oft witzig, manchmal derb, zuweilen musikalisch, immer unterhaltsam und vor allem köstlich.
45,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Das Beste aus den Programmen von Michael Trischan!
01.02.2023
Einlass 18.00 Uhr | 60,00 € inklusive 3-Gänge-Menü
Der Titel dieses Programms verspricht ein Abend der guten Unterhaltung und zeigt ein Ausschnitt aus den erfolgreichen Programmen (und mehr!) von Michael Trischan.
Bekanntes und Unbekanntes von Goethe, Lessing, Kishon, Tucholsky, Amelie Fried, Jan Weiler, Lotte Kühn u.v.a.m.
Erleben sie Michael Trischan solo auf der Bühne und lauschen einem meisterhaft komischen Vortrag, bei dem kein Auge trocken bleibt. Ein Programm für die ganze Familie.
60,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
02.02.2023 | Einlass 18.00 Uhr | 30,00 € inklusive 3-Gänge-Menü
Lauschen Sie Veronika Leonhardt und erfahren Sie alles über Chemnitzer Kriminalgeschichten. Erfahren Sie von Orten großer Verbrechen, unglaublichen Justizirrtümern, Kidnapping und Kannibalismus. So vielfältig die Verbrechen sind, so breitgefächert sind die Motive der Täter. Sie reichen von Habgier, Eifersucht und Neid bis hin zu exzessiven sexuellen Neigungen. Die Kriminalfälle sind damit zugleich ein Spiegel gesellschaftlicher Verhältnisse und ein Stück kritischer Sozialgeschichte der Stadt.
30,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Bauer Benedix
08.02.2023
Einlass 18.00 Uhr | 55,00 € inklusive 3-Gänge-Menü
Als Leibeigener des Ritter von Harras lebt Bauer Benedix mit seinem Weibe Beate in einem der 13 Frohndörfer seines Herren - in Braunsdorf am Fuße der Burg. Er verrichtet gewissenhaft seinen Frohndienst und erledigt demütig die Aufgaben seiner Alten! Hier ein paar hervorstechende Eigenschaften zu seiner Person: schlau, DEM ALKOHOL ZUGETAN, arbeitsam, unglücklich. Erleben Sie einen erstklassigen Comedyabend mit Rolf Pönicke aus Lichtenwalde und genießen dazu ein köstliches 3-Gänge-Menü.
Ritter Harras
22.03.2023
Einlass 18.00 Uhr | 55,00 € inklusive 3-Gänge-Menü
Ritter Harras, genannt „Der kühne Springer", lebte von 1430 bis 1499 als Ritter auf dieser von Gott geschaffenen Welt! Seine Burg war die von Lichtenwalde und was er in dieser rauen Zeit erlebte, wird er Ihnen auf seine nicht immer zarte Weise kundtun. Hier ein paar hervorstechende Eigenschaften zu seiner Person...
Er ist: schön, mutig, herrisch und natürlich versoffen. Erleben Sie einen amüsanten Abend mit Ritter Harras und unserem vorzüglichen 3-Gänge-Menü.
55,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Stadt in den 1970er Jahren
Teil 2: Vom Fritz-Heckert-Gebiet bis zum Betriebsvergnügen
22.02.2023 | Einlass 18.00 Uhr | 35,00 € inklusive 3-Gänge-Menü
Zurück in die 1970er Jahre als Chemnitz in der DDR lag und Karl-Marx-Stadt hieß. Schmalfilmamateure haben vor über 40 Jahren das Jahrzehnt dokumentiert an dessen Beginn Karl-Marx-Stadt sein Monument bekam. Zum ersten Mal sind diese bisher unveröffentlichten Aufnahmen eines bewegten Jahrzehntes in einer zweiteiligen Veranstaltung zu sehen. Wie haben wir damals in der DDR in Karl-Marx-Stadt gelebt? Als der Traum von der Neubauwohnung in Erfüllung ging, war die Schmalfilmkamera mit dabei. Wir erleben den Bau des Fritz-Heckert-Gebietes in schwarz/weiß und in Farbe. Danach bekleiden wir eine Karl-Marx-Städter Familie beim Umzug. Anschließend sind wir bei der Ersten-Mai-Demonstration 1977 mit dabei und winken dort den Spielern vom FCK zu. Nachdem wir unsere Jahresendprämie abgeholt haben laufen wir über den „Karl-Marx-Stadt - Basar“ und schauen einer Hochzeit am Alten Rathaus zu. Dann sind wir im Gasthaus Wiesenburg zu Gast und hören im Originalton die Gesangsdarbietungen beim Bezirkssängertreffen des Handwerks 1972.In den Messehallen am Schloßteich erleben wir eine Katzenausstellung sowie eine Modenschau und schauen bei der legendären Kosmosausstellung der Akademie der Wissenschaften der UdSSR 1971 vorbei. Anschließend verreisen wir, zuerst in die Umgebung zur Augustusburg danach an die Ostsee und machen dort einen Abstecher an den FKK-Strand. Zurück in Karl-Marx-Stadt machen wir einen Betriebsausflug mit den Kollegen vom VEB Rawema. Zu guter Letzt erleben wir bei einer Fahrt mit der Straßenbahn die Stadt außerhalb des Stadtzentrums und schauen bei der letzten Fahrt der Straßenbahn auf der Leipziger Straße zu.
Ergänzt werden die Filmaufnahmen durch 120 digital restaurierte Fotografien. Karl-Marx-Stadt in den 1970er Jahren - Teil 2: Vom Fritz-Heckert-Gebiet bis zum Betriebsvergnügen - eine Reise in die
Zeit vor über 40 Jahren. Live kommentiert - zweimal 45 Minuten mit Pause.
35,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Als Sozialismus war - Chemnitz in den 1960er Jahren
29.03.2023
Einlass 18.00 Uhr | 35,00 €
inklusive 3-Gänge-Menü
Chemnitz in den 1960er Jahren - Karl-Marx-Stadt in den 1960er Jahren - kein Woodstock, keine Studentenbewegung, keine Kommune, kein „Karl-Marx-Städter Frühling“ … Was war los im Jahrzehnt des "Summer of Love" in der viertgrößten Stadt der DDR?
Zwischen Rosenhof und Straße der Nationen - zwischen Café Moskau und Tanzbar Kosmos - Sozialismus an der Chemnitz. In 17 Amateurfilmen zeichnet das Filmarchiv Chemnitz in einer Jahreschronik mit
Live-Moderation das aktivste Jahrzehnt der Stadt Chemnitz nach als sie Karl-Marx-Stadt hieß. Wiederaufbau der Innenstadt, Straßenbahnumspurung, verliebt sein am Schloßteich, Abriss des
Johanniskirchviertels, Hochzeit auf dem Sonnenberg, Empfang für Gaby Seyfert, Betriebsausflug nach Dresden uvm. in schwarz-weiß und in Farbe, ergänzt durch eigens für die Veranstaltung
aufgearbeitete Farbfotografien der Zeit.
35,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
01.03.2023 | Einlass 18.00 Uhr | 55,00 € inklusive 3-Gänge-Menü
Für echte "true Crime" Fans ein absolutes Muss! Abstoßend und faszinierend zugleich. Schließen Sie die Augen und erleben Sie einen schauderhaften Abend begleitet mit unserem 3-Gänge-Menü.
Warum töten Menschen? Was lässt sie diese letzte Grenze überschreiten? In über 40 Tötungsdelikten hat Veikko Bartel schon vor Gericht verteidigt, in »Mörderinnen« und »Mörder« erzählt er seine spektakulärsten, anrührendsten, grausamsten Fälle. Eindrücklich schildert er die Hintergründe, die hasserfüllten Reaktionen der Öffentlichkeit und die biographischen Tragödien, die sich hinter den Taten verbergen. Seine Erzählungen stellen die Frage nach Gerechtigkeit und zeigen mit jedem Fall: Die Realität ist spannender als jeder Krimi.
55,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
15.03.2023 | Einlass 18.00 Uhr | 55,00 € inklusive 3-Gänge-Menü
Matthias Machwerk präsentiert
Vollgas-Comedy über Männer, Frauen und andere Katastrophen. Warum müssen Männer immer warten und Frauen ständig auf Toilette? Warum muss Sex keinen Spaß machen? Und warum ist verliebt sein so
ähnlich wie verrückt sein?
Machwerk präsentiert knallharten Humor über Paare, Paarung, Kennen lernen und wieder loswerden. Nicht verpassen! Humor ist die beste Medizin, außer man hat Durchfall.
Die Presse schrieb: „Ein Gag-Feuerwerk! Machwerk trieb die Besucher von einer Lachsalve in die andere…“
55,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Stadt in den 1970er Jahren, Teil 1: Zwischen Rosenhof und Karl-Marx-Monument
25.01.2023 | Einlass 18.00 Uhr | 35,00 Euro inklusive 3-Gänge-Menü
Zurück in die 1970er Jahre als Chemnitz in der DDR lag und Karl-Marx-Stadt hieß. Schmalfilmamateure haben vor über 40 Jahren das Jahrzehnt dokumentiert an dessen Beginn Karl-Marx-Stadt sein Monument bekam. Zum ersten Mal sind diese bisher unveröffentlichten Aufnahmen eines bewegten Jahrzehntes in einer zweiteiligen Veranstaltung zu sehen.
Wie war das damals in Karl-Marx-Stadt? Wir spazieren durch das damalige neue Stadtzentrum bei Tag und am Abend - sehen die Veränderungen im Stadtbild aus dem Blickwinkel verschiedener Schmalfilmamateure, erleben noch einmal die Leuchtreklamen in der Innenstadt und nehmen am Leben der Karl-Marx-Städter Bevölkerung teil. Wir schauen beim Zusammenbau des Karl-Marx-Monuments zu und beobachten den letzten prüfenden Blick Lew Kerbels. Danach sind wir als Zuschauer beim Leichtathletik-Länderkampf im Ernst-Thälmann-Stadion mit dabei. Anschließend sehen wir anhand von Schmalfilmen Kindheit, Schulzeit und Jugend in Karl-Marx-Stadt. Mit unseren Kommilitonen sitzen wir in einer Vorlesung in der Technischen Hochschule Karl-Marx-Stadt und feiern danach Bergfest. Dann fahren wir mit der Straßenbahn entlang der alten Linien durch die Stadt und erleben zum Abschluss des Abends eine Aufführung des Magischen Zirkels Karl-Marx-Stadt.
Ergänzt werden die Filmaufnahmen durch 120 digital restaurierte Fotografien. Karl-Marx-Stadt in den 1970er Jahren - Teil 1: Zwischen Rosenhof und Karl-Marx-Monument - eine Reise in die Zeit vor
über 40 Jahren. Live kommentiert - zweimal 45 Minuten mit Pause.
35,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen